Falls ihr Hilfe und/oder Beratung braucht, da ihr im Moment mit eurer Lebenssituation nicht klar kommt. So besteht ein breites Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten.
Familien- und Jugendberatung Münchenstein
Evelyne Leopold
Tel. 061 416 11 37
Schulsozialarbeiterinnen Primar
Susanne Streibert, Tel. 079 193 02 90
Cornelia Abt, Tel. 079 448 26 04
Mütter-Väterberatung Münchenstein
Nicole Wellauer, 079 632 28 81
Corona-Hotline Psychiatrie Baselland
Tel. 061 553 54 54
Anfrage mobiles Corona-Test-Team
Tel. 058 387 77 15
Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde
KESB Birstal
Tel. 061 599 85 70
Opferhilfe beider Basel
Die Opferhilfe beider Basel berät und unterstützt Gewaltbetroffene und zeigt Ihnen ihre Rechte.
Tel. 061 205 09 10
Telefon Nr. 143
Die Dargebotene Hand
Als eine erste Anlaufstelle ist sie für Menschen in schwierigen Lebenslagen, aber auch für solche mit alltäglichen Sorgen per Telefon oder Internet rund um die Uhr erreichbar. Dabei spielen Alter, kulturelle und konfessionelle Zugehörigkeit keine Rolle.
Telefon Nr. 147
Pro Juventute Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendlich per Telefon, SMS, Mail und Chat 24h/Tage
Tel. 147
Elternhilfe beider Basel
Der Verein ElternHilfe unterstützt und berät Familien und Erziehende kostenlos unabhängig von Herkunft und Konfession.
Tel. 061 423 96 50
Di 14.00-17.00 h, Do 8.30-11.30 h
Parentu-App: Die App für informierte Eltern
Engagierte Fachpersonen schicken Informationen und Anregungen zu Erziehung und zur kindlichen Entwicklung in 13 Sprachen via Push-Nachrichten direkt auf das Smartphone der Eltern. Zur Zeit werden auch News mit Tipps zur Lernunterstützung, Freizeitgestaltung zu Hause, Rezepte, Bewegungsübungen für Kinder etc. eingespeist.